Zur Unterstützung sucht der Verein zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens zum 1. April 2021) eine*n Mitarbeiter*in mit Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich Projektmanagement.

Lernort Stadion sucht Projektmanager*in

Digitaler „!Nie wieder“-Workshop im Hamburger Weg Klassenzimmer
Anlässlich des 17. Erinnerungstages im deutschen Fußball (17. Januar) führte die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ einen digitalen Workshop mit Schülern einer 9. Klasse der Heinrich-Hertz-Schule aus Hamburg-Winterhude durch.

Das erste Lernort Stadion-Barcamp war ein voller Erfolg
Am Donnerstag, den 3. Dezember, hat das erste digitale Barcamp für politische Bildung im Fußball erfolgreich stattgefunden. Beim „Lernort Stadion-Barcamp – Dem Ideen-Lab für politische Bildung im Fußball“ haben zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus unserem Netzwerk, von externen Organisationen aus dem Feld, der DFL Stiftung sowie der DFL erstmals in dieser agilen Form zusammengefunden, um über neue Ideen, Ansätze und Projekte zum Thema „Bildung am Ball“ ins Gespräch zu kommen.

Nachhaltigkeitsworkshops im Lernzentrum „Denk-Anstoß“
Das Dresdener Lernzentrum „Denk-Anstoß“ bietet seit dieses Schuljahr das interaktive Bildungsprojekt „Fair-Play-Future“ von „Spirt of Football“ an. Von August bis Dezember 2020 werden Schulklassen ab der Klassenstufe 8 für die 17 „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (SDGs), die die UNO 2015 verabschiedet hat, sensibilisiert.

MG-Bildungspark und BVB-Lernzentrum starten Kooperation mit Zweitzeugen e.V.
Seit diesem Schuljahr arbeiten unsere Lernorte in Mönchengladbach und Dortmund mit dem erinnerungspolitischen Verein Zweitzeugen e.V. zusammen, um die Erinnerung an die Opfer des Holocaust zu bewahren.

NRW-Integrationsminister Dr. Stamp im BVB-Lernzentrum
Im Rahmen eines NRW-Förderprogramms zur Integration junger Geflüchteter hat das BVB-Lernzentrum das Imkerprojekt „RefuBEE“ entwickelt, das der Minister nun offiziell besucht hat.

Die erste digitale Methodenwerkstatt
Aufgrund der aktuellen Lage hat vom 8. bis zum 10. September unsere jährliche Methodenwerkstatt erstmals rein digital stattgefunden. Koordinator*innen und Referent*innen unserer Lernorte aus der ganzen Republik, die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle, Vertreter*innen der DFL Stiftung und der Bundeszentrale für politische Bildung haben sich in zahlreichen Workshops, bei Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen online über digitale Methoden in der politischen Jugendbildung ausgetauscht und gezielt weitergebildet.

Das Hamburger Weg „KLASSENZIMMER ON TOUR“
Ab dem 1. September besucht die HSV-Stiftung im Rahmen des neuen Projekts „Klassenzimmer on tour“ verschiedene Schulen im Hamburg und Umgebung und bietet dabei spannende Workshops an.

BAM! startet mit neuem Workshop zur aktuellen Corona-Situation
BAM! Bildung am Millerntot aus St.Pauli hat aufgrund der herausfordernden aktuellen Situation einen neuen Workshop für Jugendliche erarbeitet, um mit den jungen Menschen ihre persönliche Situation und die gesamtgesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu thematisieren.

Das Hamburger Weg Klassenzimmer beim Podcast von Netz E
Robin Rosenwanger, der seit Jahren als Pädagoge fester Bestandteil des Hamburger Weg Klassenzimmers ist, ist im neuen Podcast von Netz E (Netzwerk Erinnerungsarbeit) zu Gast.

Neuer Lernort Stadion-Workshop zum sicheren Umgang mit Social Media
Passend zum neuen Schuljahr haben unsere nordrhein-westfälischen Lernort Stadion-Mitglieder gemeinsam einen neuen Workshop für Jugendliche in der digitalen Welt entwickelt.

Wolfsburger Schulen mit Vielfalts-Label ausgezeichnet
Die Wolfsburger Bildungsoffensive „Wolfsburger Schule für Vielfalt“, in der auch unser Grün-Weißes Klassenzimmer gemeinsam mit dem VFL Wolfsburg, dem Fanprojekt Wolfsburg und der Stadt Wolfsburg engagiert ist, hat die ersten vier Schulen in der Stadt ausgezeichnet.

Heimspiel für Zivilcourage
Auch dieses Jahr heißt es wieder „Ein Zeichen setzen!“ für Zivilcourage in unserem BVB-Lernzentrum! Der Mitmach-Wettbewerb „Heimspiel für Zivilcourage“ steht in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Situation, unter dem Zeichen „Solidarität & gesellschaftlicher Zusammenhalt“.

Das BVB-Lernzentrum hat ein neues digitales Lernangebot ins Leben gerufen: FANsouverän.
Bei FANsouverän handelt es sich um ein Online-Demokratiequiz für Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund.

Lernen mit Kick geht in das Outback!
Unser Münchner Lernzentrum verlässt die engen Stadtmauern und begibt sich zukünftig in die Vororte der bayrischen Hauptstadt, in das sogenannte Outback, um dort die Social Media Accounts von Jugendeinrichtungen für live Workshops zu übernehmen.