Bildung, die bewegt: Seit 2009 schaffen wir Lernräume im Fußballstadion – für Jugendliche in sozial benachteiligten Lebenslagen, die sonst oft außen vor bleiben.
Das schönste Klassenzimmer der Welt
Im Fußballstadion erleben die Jugendlichen, dass ihre Meinung gefragt ist und es sich lohnt, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu engagieren. Unser Angebot wird in 29 unabhängigen Lernzentren in ganz Deutschland unter dem Dach von Lernort Stadion e.V. umgesetzt – im Umfeld sozialpädagogischer Fanprojekte, Proficlubs und Stadien. Unterstützt werden die Lernzentren durch die Geschäftsstelle in Berlin.
Unsere Themenschwerpunkte
Demokratiebildung
Teilhabe und Partizipation
Vielfalt und Nachhaltigkeit
Extremismus- und Gewaltprävention
Interkulturelle Begegnung
Sportliche Bildung
Was unser Ansatz bewirkt
Unsere Arbeit wirkt – das zeigen wissenschaftliche Evaluationen und Rückmeldungen aus der Praxis. Zwischen 2011 und 2016 wurde Lernort Stadion vom Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P.) begleitet. In einer umfassenden Evaluation wurden über 2.000 Schülerinnen, Lehrkräfte und Bildungsreferentinnen zu den Effekten unseres Konzepts befragt. Die Ergebnisse lassen sich in drei Kernaussagen zusammenfassen:
Erfolgreicher Zugang
„Die Verknüpfung von Fußball, Stadion und Verein mit Lernangeboten ist für Jugendliche neu und ungewöhnlich. Sie eröffnet auch bildungsfernen Gruppen einen Zugang zu politischer Bildung.“
Passende Umsetzung
„Die Angebote von Lernort Stadion bieten den Jugendlichen positive und wertschätzende Lernerfahrungen, die ihre Identität und ihre Motivation für die weitere Persönlichkeitsentfaltung stärken.“
Wirksames Angebot
„Lernort Stadion trägt über wissens- und handlungsorientiertes Demokratie-Lernen dazu bei, Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen zu fördern.“
Unsere Angebote werden kontinuierlich weiterentwickelt. Alle Lernzentren sowie unsere bundesweiten und internationalen Projekte werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Wirkung überprüft und im Sinne einer lernenden Organisation angepasst.

Jugendliche mit Fußball ein Fenster zu Bildung zu öffnen - die Idee ist so naheliegend wie genial.
Mitri Sirin, Journalist, Beirat und Botschafter von Lernort Stadion

Lernort Stadion schafft es durch Begegnungen mit festgefahrenen Begriffen, Räumen und Vorurteilen, Platz für eine neu geformte und gelebte Wertekultur zu schaffen.
Josephine Henning, ehem. Nationalspielerin und Botschafterin von Lernort Stadion

Ich finde die Idee großartig, alle großen Sportspielstätten mit ihrer Grundaura zu nutzen, um Bildung jenseits des Schulalltags möglich zu machen.
Henning Harnisch, ehem. Basketballnationalspieler, Vizepräsident von Alba Berlin, Beirat und Botschafter von Lernort Stadion

Lernort Stadion bringt Fußball und politische Bildung auf geniale Art zusammen. Es bestärkt Jugendliche darin, eine eigene Haltung zu entwickeln und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Diese Form der Demokratieförderung hat uns von Anfang an überzeugt.
Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung und Beirätin von Lernort Stadion

Lernort Stadion leistet hervorragende Bildung im Fußballstadion. Hier wird Demokratie, Fair Play und Toleranz gelernt.
Bettina Bundszus, ehem. Abteilungsleiterin Kinder und Jugend BMFSFJ und Ehrenmitglied von Lernort Stadion

Wir bieten einen Raum, in dem Respekt eine große Rolle spielt. Uns ist das in dem Sinne egal, was für einen „Lebensrucksack“ Jugendliche mit sich rum tragen.
Gesa Mann, Lernzentrum OstKurvenSaal (Bremen)

Bei Lernort Stadion erleben junge Menschen, respektvoll und tolerant miteinander umzugehen. Sie lernen so den Wert von Vielfalt und Inklusion zu schätzen.
Christina Marx, Bereichsleiterin Aufklärung Aktion Mensch und Beirätin von Lernort Stadion
Lernort Stadion in Zahlen

200.000+
Jugendliche haben seit 2009 von Lernort Stadion profitiert

93%
der Teilnehmer*innen würden Lernort Stadion weiterempfehlen

20.000+
Jugendliche besuchen die Lernorte pro Jahr

1.000+
Projekttage werden pro Jahr bundesweit angeboten

29
Stadien in ganz Deutschland verwandeln sich in Bildungsarenen

60+
Fortbildungs- und Netzwerk-veranstaltungen wurden seit 2009 durchgeführt

80+
Referent*innen aus interdisziplinären Berufsfeldern sind in den Lernzentren tätig

40+
unterschiedliche Module zu Themen wie Demokratie, Anti-Diskriminierung, Nachhaltigkeit, Inklusion, Fairplay oder Zivilcourage werden angeboten

Erstes Ehrenmitglied des Lernort Stadion e.V.: Bettina Bundszus-Cecere
Seit 2024 gibt es die Möglichkeit, dass der Lernort Stadion e.V. Ehrenmitglieder des Vereins ernennt. Nun wurde die erste Ehrenmitgliedschaft an Frau Bettina Bundszus-Cecere vergeben.

Unser Jahresreport 2024 ist jetzt online!
Das Jahr war für Lernort Stadion e. V. geprägt von vielen Highlights: Im Rahmen der EURO 2024 in Deutschland haben wir drei bundesweite Sonderprojekte umgesetzt, vier neue Standorte ins Netzwerk aufgenommen und eine große, agile […]

Das Stadion als Lernort in Belgien
Letzte Woche wurde in Belgien Geschichte geschrieben: Die ersten Workshops für politischen Bildung fanden in der neu gegründeten „PandaSchool“ im Kehrwegstadion in Eupen statt – der Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien! Im Stadion der […]