Europa ist ja hier! ist ein Bildungs- und Aktivierungsprojekt, bei dem 5 interaktive Stadtspaziergänge in Fußballstädten in Transformationsregionen (Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Sachsen) mit Schulklassen partizipativ entwickelt werden sollen. Das Projekt findet von August 2023 bis Oktober 2024 statt. Thematisch wird mithilfe von Biografiearbeit, Fußball und klassischen politischer Bildungsmethodik das Thema Europa behandelt und das europäische Bewusstsein gestärkt.
Grober Zeitplan
-
-
-
-
-
- 11.-15. Dezember 2023 – Aktionswoche „Europa ist ja hier in Mecklenburg-Vorpommern“ in Rostock
- Februar 2024 – Aktionswoche „Europa ist ja hier in Thüringen“ in Jena (to be confirmed)
- April 2024 – Aktionswoche „Europa ist ja hier in Niedersachsen“ in Meppen (to be confirmed)
- Juni 2024 – Aktionswoche „Europa ist ja hier in Sachsen“ in Chemnitz (to be confirmed)
-
-
-
-
Worum geht es inhaltlich?
Solidarität und Fußball scheinen auf den ersten Blick zwei Worte zu sein, die nicht unbedingt zusammenpassen. Bei genauerer Betrachtung wird allerdings deutlich, dass der Fußball als Sportart und als globales Phänomen eine Plattform bietet, um Solidarität zu fördern und Menschen mit diversen Hintergründen zusammenzubringen. Egal ob auf dem Platz, in den Stadien oder abseits des Spielfeldes, Fußball hat die Kraft, Grenzen zu überwinden, Gemeinschaft zu stärken und Solidarität zu schaffen.
Europa als staatengemeinschaftliches Konstrukt ist der übergeordnete Rahmen, wo in der Gegenwart Solidarität praktisch werden kann, auch auf welche Werte und Normen sich hierbei berufen wird und wo sich Hemmnisse und Herausforderungen zeigen. Unter diesen Aspekten werfen wir mit den Jugendlichen die Frage auf: Ist ein solidarisches Miteinander möglich?
In der Projektwoche befassen sich die Jugendlichen mit den Unterthemen Migration, Klima, Wirtschaft und LGBTQI+ und kommen mit lokalen Expert*innen ins Gespräch.
Mit Hilfe verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen, wie Graphic Recording, Film und App to Music – Spoken Words entwickeln die Jugendlichen einen eigenen Rundgang in ihrem Stadtviertel, bei dem sie Antworten auf die Frage nach einem solidarischen Miteinander suchen.
Förderer*innen:
Das Projekt ist gefördert und finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Simon Walter
Projektmanager Europa ist ja hier!
Tel +49 30 98607987
Mobil +49 1514 2037937