Die Lernort Stadion-Standortbroschüre 2020 steht hier zum Download bereit.
Lernort Stadion-Standortbroschuere 2020
Die Lernort Stadion-Standortbroschüre 2020 steht hier zum Download bereit.
Lernort Stadion-Standortbroschuere 2020Hier können die Satzung des Vereins und die gemeinsam erarbeiteten Qualitätsmerkmale, auf denen die Arbeit von Lernort Stadion basiert, eingesehen werden.
Satzung Lernort Stadion e.V. Qualitätsmerkmale Lernort StadionHier können die Imagebroschüre von Lernort Stadion sowie eine Zusammenfassung der Evaluationsergebnisse des Centrums für Angewandte Politikforschung (CAP) der LMU München eingesehen werden.
Imagebroschüre Lernort Stadion Evaluationsergebnisse Lernort StadionDer Abschlussbericht zur zweijährigen wissenschaftlichen Begleitung von „Lernort Stadion“ steht nun als barrierefreies pdf zum Download bereit.
Unterstützt von der DFL Stiftung und der Aktion Mensch hat das Dresdner Zentrum für inklusive politische Bildung (ZipB) das Projekt „Lernort Stadion“ über zwei Jahre lang wissenschaftlich begleitet. Im Kern ging es dabei um die Frage, wie politische Lernprozesse am „Lernort Stadion“ so gestaltet werden können, dass sie tatsächlich inklusiv sind und niemand ausgeschlossen bleibt.
Fußball bewegt Millionen Menschen weltweit: als Massensport für Freizeitsportler_innen, aber auch als Unterhaltung für Millionen Fans. Etwa eine Milliarde Zuschauer_innen verfolgten laut FIFA das Finale der Herren-Fußball-WM 2014. Aber Fußball ist mehr als ein Freizeitspaß. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Fußball ist überall auf der Welt eng verwoben mit politischen Bewegungen und Konflikten. Mit diesen Bildungsmaterialien laden wir Lehrende und Lernende an schulischen und außerschulischen Bildungsorten herzlich ein, Zusammenhänge zwischen Fußball, Macht und Politik zu erforschen.
Download Bildungsmaterialien