Lernort Stadion lanciert regelmäßig bundeweite Bildungsprojekte. Die Projekte werden in der Regel vom Dachverband aus geplant und gesteuert und dann gemeinsam mit lokalen Lernzentren umgesetzt. Einige sind zeitlich klar beschränkt und an spezifische Ereignisse wie Europa- oder Weltmeisterschaften gekoppelt, andere werden kontinuierlich verlängert, wenn es der Bedarf erfordert und sie sich als besonders wirksam erweisen.
Kick for Europe
2018 hat Lernort Stadion e.V. das internationale Jugendbegegnungsprojekt „Kick for Europe“ ins Leben gerufen. Mehr dazu finden sie hier
#TeamDemokratie
In der Fußballsaison 2021/22 standen bei Lernort Stadion, passend zum Superwahljahr 2021, Jugendpartizipation, Empowerment und politische Teilhabe von Jugendlichen im Mittelpunkt der überregionalen pädagogischen Arbeit. Unter dem Hashtag #TeamDemokratie fanden vielfältige Sonderveranstaltungen und digitale Formate statt. Mehr dazu finden sie hier
Paralympische Woche
Während der paralympischen Woche laden die Lernzentren bundesweit zum Kennenlernen und Ausprobieren von paralympischen Sportarten ein. Ob Rollstuhlbasketball, Blindenfußball, Goalball oder Para-Badminton: Perspektivwechsel erleben, Inklusion spielerisch bearbeiten und Berührungsängste abbauen, davon handeln die Trainingseinheiten und die begleitenden Workshops. Durch ein Rahmenprogramm, dass sowohl die Clubs als auch prominente (Para-)Sportler*innen einbezieht, findet die Woche auch über die Lernzentren hinaus ein Echo.
Auswärtsfahrten
Mit den „Auswärtsfahrten“ bringt Lernort Stadion e.V. junge Menschen aus verschiedenen Städten, Standorten und sozialen Hintergründen an einem Ort zusammen. Ihnen wird so eine Reise ermöglicht, bei der sie einen Perspektivwechsel erfahren können. Die Teilnehmer*innen werden zu Peer-Tutor*innen ausgebildet und so befähigt selbst als Teamer*innen ihren Lernzentren aktiv zu werden.
Trikottausch – Perspektivwechsel im Lernort Stadion
Kann man ein Fußballspiel fühlen? Wie hört sich ein Stadion an? Und was bedeutet es, sich auf dem Fußballplatz blind zu verstehen? Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 veranstalteten verschiedene Lernzentren in Kooperation mit der Aktion Mensch Begegnungsfeste, um neue Erfahrungen und Erlebnisse zwischen Jugendlichen mit und ohne Behinderung zu schaffen und Jugendliche für Fußball, Vielfalt und Inklusion zu sensibilisieren und zu einem Perspektivwechsel anzuregen. Blindenreporterin werden, einen Stadionbesuch mit Hindernissen zu unternehmen oder eine Trainingseinheit Blindenfußball ausprobieren: immer ging es darum Vorurteile abzubauen und neue Perspektiven auf Sport und Behinderung zu entwickeln.
11minimeter Fußballfilmfestival Berlin
Das Internationale Fußballfilmfestival 11mm präsentiert jährlich im September das Internationale Kinder- und Jugend-Fußballfilmfestival 11minimeter. Schüler*innen und Lehrer*innen sind herzlich eingeladen anspruchsvolle Filme rund um die Faszination Fußball zu genießen, die von einem interessanten Rahmenprogramm und Filmgesprächen begleitet werden. Der Lernort Stadion e.V. fungiert seit vielen Jahren als Kooperationspartner von 11mm und 11Minimeter, gemeinsam sind u.a. ein Filmkanon zum Einsatz in der Bildungsarbeit sowie Schwerpunktreihen wie „Frauen im Fußball“ entwickelt worden.
Fußball und Macht
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland betrachteten wir das Politische im Fußball und das oft kritische Verhältnis von Fußball und Macht. Im Rahmen des 11mm Fußballfilmfestivals und zusammen mit der Kooperative Berlin fand eine reichweitenstarke Film- und Gesprächsreihe statt, es wurden Podcasts und begleitendes Bildungsmaterial erstellt, das die Verschränkungen zwischen (zunehmend) autokratischen bis diktatorischen gesellschaftlichen Systemen und Fußball in den Fokus nehmen.