Hier finden Sie spannende Termine und Veranstaltungen rund um das Thema „Bildung am Ball“
Veranstalter*in: UEFA
Eröffnung der EM in Istanbul
Türkei : Italien
- Wann?
- 11.06.2021 21:00 bis 11.06.2021 23:00 Uhr
- Wo?
- Atatürk-Olympiastadion, Istanbul
Veranstalter*in: Brot & Spiele e.V.
Sieben Monate später als ursprünglich geplant holt das Internationale Fußballfilmfestival 11mm seine 17. Ausgabe nach: am 15. Oktober beginnt das fünftägige Festival mit dem Eröffnungsfilm „Men of Hope“ über die Geschichte des ehemaligen Trainers der afghanischen Nationalelf, Petar Šegrt, im Kino Babylon Berlin.
- Wann?
- 15.10.2020 bis 19.10.2020
- Wo?
- BABYLON, Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Veranstalter*in: „Wilkommen im Fußball“ / Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Als in den Jahren 2015 und 2016 zahlreiche Geflüchtete in Deutschland ankamen, wurde das Integrationspotenzial des Sports und insbesondere des Fußballs hervorgehoben. Gleichzeitig sind Stadien und Fußballplätze immer wieder Schauplatz von Ausgrenzung, Gewalt und Anfeindungen. Nun stellt sich die Frage: Wie gelingt es, weg vom Sprechen über Integration hin zum Anerkennen von Vielfalt zu kommen? Was kann und sollte – im Profi- sowie im Amateurfußball – dafür getan werden, damit Vielfalt alltäglich und Rassismus wirksam bekämpft wird?
Eröffnung durch:
• Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung
• Dr. Heike Kahl, Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Es diskutieren:
• Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
• Pablo Thiam, Sportlicher Leiter der VfL-Fußball.Akademie sowie Integrationsbeauftragter des VfL Wolfsburg
• Prof. Dr. Naika Foroutan, Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
• Havere Morina, CHAMPIONS ohne GRENZEN e.V.
Das Gespräch wird in Gebärdensprache übersetzt.
Zur Anmeldung
Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion und zur „Willkommen im Fußball“-Dialogwoche gibt es hier.
„Willkommen im Fußball“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, initiiert und gefördert von der DFL Stiftung und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
An der Podiumsdiskussion beteiligen:
Ihr könnt Eure Fragen an die Podiumsteilnehmenden über das Tool „Mentimeter“ abgeben. Folgt dafür entweder diesem Link oder öffnet in einem neuen Browserfenster die URL www.menti.com und gebt hier den Code „71 09 01 9“ ein.
- Wann?
- 8.10.2020 19:00 bis 8.10.2020 20:30 Uhr
- Wo?
- Livestream
Veranstalter*in: Heinrich-Böll-Stiftung MV
LiveChat (Zoom) mit
Ronny Blaschke, mehrfach ausgezeichneter Journalist und Buchautor
Anne Geisler, Projektleiterin Lernort Ostseestadion
Robert Marien, Vorstandschef von Hansa Rostock,
Bastian Dankert, Geschäftsführer des Landesfußballverbandes M-V und Schiedsrichter
Moderation: Arne Papenhagen, Festivalleiter FiSH und Stadionbesucher
Trotz Corona wird in Deutschland wieder gekickt – zumindest in den oberen drei Profiligen. Der DFB, dessen umfangreiches Hygienekonzept und die Bundespolitik haben es möglich gemacht. Der Heimvorteil ist bei den Geisterspielen weg, aber die Finanzierung v.a. über die Vermarktung von Medienrechten ist bei den Profis wieder gesichert. In vielen anderen Ländern und auch bei den Amateuren bleiben jedoch nicht nur die Ränge leer.
Wie gehen die Vereine in Deutschland und europaweit mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona bedingten Zwangspause um? Wie steht es um die Solidarität der Clubs untereinander und wie um den Fußball in der Heimat?
Besonders beschäftigt uns die Frage, welche gesellschaftliche Funktion der Fußball als Massensport vor und während Corona hatte und welche er danach einnehmen wird? Soll sich der Sport und das, was um ihn passiert, ändern? Und, wenn ja, wie? Vorschläge dazu gibt es bspw. von den Fanvereinigungen.
- Wann?
- 18.06.2020 17:00 bis 18.06.2020 18:30 Uhr
- Wo?
- Digital (Zoom)
- Wie?
Anmeldung unter post@boell-mv.de
Der Livechat wird aufgezeichnet. Ein Zusammenschnitt wird im Anschluss auf www.boell-mv.de eingestellt.