Raus aus der Schule und rein ins rot-weiße Klassenzimmer! Das Projekt BildungsKick richtet sich an Schüler*innen und Jugendgruppen aus dem Raum Düsseldorf und verbindet die Faszination Fußball und den außergewöhnlichen Lernort des Stadions mit politischer und sozialer Bildung.

BildungsKick
Unser Angebot
Im Rahmen von ein- bis dreitägigen Workshops werden Fragestellungen rund um Demokratie und Politik abseits des klassischen Frontalunterrichts spielerisch behandelt und wichtigen Kompetenzen für den Übergang in ein selbstbestimmtes Leben vermittelt. Zu den Themenbereichen der politischen Bildung, sozialer Kompetenzen und der Prävention werden Bildungsmodule angeboten, die an der Lebenswelt der Schüler*innen anknüpfen, sie zum Mitmachen aktivieren und individuell in ihrer Persönlichkeit stärken. Das Angebot umfasst u.a. die Workshops „Rechtsaußen – nur auf dem Spielfeld!“ (Rassismus), „(K)eine*r im Abseits?!“ (Antisemitismus), “Der Ball ist bunt” (Sexismus & Homophobie/-feindlichkeit), “Versenkt im Netz” (Soziale Medien), “Den Ball flach halten” (Gewaltprävention) sowie „Wer weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn…“ (Suchtprävention). Der Fußball bietet hierbei – nicht nur für Fortuna-begeisterte Teilnehmende – zahlreiche Anknüpfungspunkte, um schwierige Themen spielerisch und auf Augenhöhe zu diskutieren. Eine themenbezogene Stadionführung rundet das Programm mit einzigartigen Einblicken hinter die Kulissen ab.

