Berliner Abend von Lernort Stadion

Im Rahmen unseres diesjährigen Koordinator*innen-Treffens mit Vertreter*innen aller Mitgliedsorganisationen fand am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, eine große Podiumsveranstaltung im Roten Salon der Berliner Volksbühne, statt. Einhundertdreißig geladene Gäste aus Politik, Sport, Bildung und Kultur kamen der Einladung nach und füllten den Saal bis auf den letzten Platz.

Berliner Abend Sirin und Harnisch

Der Abend wurde mit einem Grußwort des Geschäftsführers von Lernort Stadion e.V. Birger Schmidt und der Vorstandsvorsitzenden der DFL Stiftung Franziska Fey sowie den Beiratsmitgliedern Henning Harnisch und Mitri Sirin eröffnet. Während Sirin seine persönliche Begeisterung für den einzigartigen Lernort Stadion hervorhob und die Potenziale – gerade für sozial benachteiligte Jugendliche – unterstrich, forderte Harnisch noch mehr Unterstützung seitens der Vereine und Stadionbetreibe

In der ersten Gesprächsrunde ging es dann ganz konkret um die politische Bildungsarbeit von Lernort Stadion in der Hauptstadt und die gesellschaftliche Verantwortung der beiden Berliner Bundesligisten. Moritz Voges vom Lernzentrum @ Hertha BSC und Anna Becker vom Lernzentrum 1. FC Union Berlin stellten ihre Arbeit am jeweils besonderen Lernort Stadion (Olympiastadion und Stadion An der Alten Försterei) vor. Tanaka Zveushe ergänzte das Bild mit einer jugendlichen Perspektive auf die pädagogischen Angebote am Lernort und berichtete zudem voller Begeisterung von seiner Mitarbeit bei der Jugendpartizipationsinitiative #TeamDemokratie im letzten Jahr. Der Präsident von Hertha BSC Kay Bernstein und der Geschäftsführer Kommunikation vom 1. FC Union Berlin Christian Arbeit komplementierten dann die Runde. Beide sprachen über die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs, betonten die Besonderheit des Lernraums Stadion und sicherten in dem Zusammenhang auch weitere Unterstützung für Lernort Stadion zu. Lernort Stadion sei der Beweis dafür, dass trotz aller Konkurrenz, gemeinsam positiv in die Stadtgesellschaft gewirkt werden könne, so der Tenor beider Clubvertreter.

In der zweiten Runde ging es dann um Fußball und Politik zwischen der WM in Katar und der EURO 2024 in Deutschland. Thomas Krüger, der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, skizierte die Herausforderungen für die politische Bildung heute und ging darauf ein, wie Fußball und Politik zusammengehören. Bettina Bundszus, Abteilungsleiterin Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, lenkte den Blick dann noch stärker auf die konkrete Situation von Kindern und Jugendlichen und die Folgen der Corona-Pandemie für sie. Gerade sozial benachteiligte Jugendliche hat die Pandemie besonders hart getroffen. Die Folgen von Pandemie und den globalen Krisen sind unter anderem ein massiver Anstieg von Adipositas, autoaggressivem Verhalten, Depressionen und eine starke allgemeine Verunsicherung. In diesem Zusammenhang unterstrich sie die Relevanz von niedrigschwelligen Angeboten wie Lernort Stadion gerade für sozial benachteiligte Jugendliche und betonte die vielfältigen Chancen durch die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land, um gerade diese Jugendlichen anzusprechen und für Europa zu begeistern.

Die Journalistin und Autorin Alina Schwermer ging in ihren Beiträgen auf die WM in Katar, die deutsche Verantwortung und die Protestaktionen hierzulande ein und kritisierte das System des organisierten Fußballs umfänglich. Gerade ihre Beiträge führten zu einer lebhaften Diskussion und leidenschaftlichen Gegenreden. Insbesondere der Generalsekretär der SPD Kevin Kühnert plädierte hier bei aller berechtigten Kritik, gerade an der unsäglichen WM in Katar, für eine Differenzierung in der Betrachtungsweise auf „den Fußball“. Gerade kritische Fans, Vereine und Organisationen wie Lernort Stadion seien auch Teil „des Fußballs“ und können ihn mit ihrer Begeisterung, ihrer Leidenschaft und ihren kritischen Interventionen besser machen – und damit auch die Gesellschaft. Noch sei nichts verloren! Die Chancen, die der Fußball bietet, gilt es zu nutzen, gerade auch im Hinblick auf die kommende Europameisterschaft hierzulande.

Die Abendveranstaltung mit ihren lebhaften Diskussionen war ein großer Erfolg und legte den Finger in die Wunde des Fußballs nach Katar. Trotz aller berechtigten Kritik gilt es für uns bei Lernort Stadion die Potenziale, die der Fußball bietet, weiter zu nutzen und gerade sozial benachteiligte Jugendliche, die aktuell besonders hart getroffen sind, zu unterstützen an der demokratischen Gesellschaft teilzuhaben und sie für Europa zu begeistern

Durch den Abend führte Meili Scheidemann (RBB / ZDF Sport), musikalisch wurde er von Sezen Sahin begleitet. Der fulminante Abschluss lag bei der Poetry Slammerin und ehemaligen Mitarbeiterin des Kölner Standortes von Lernort Stadion Jana Schick, die mit einem Text zum Thema Mut die gelungene Veranstaltung abrundete.

(c) Nadine Renneisen

Kategorien

In eigener Sache